top of page

Welche Störungen des Immunsystems gibt es und wie entstehen sie

Aktualisiert: 11. Sept. 2022


Blütenpollen und Bienen
Blütenpollen, eine Herausforderung für viele Allergiker (Bild: Pixabay)

Es gibt verschiedene Fehlreaktionen des Immunsystems aber nicht alles was in der Schulmedizin als Autoimmunkrankheit bezeichnet wird ist auch eine Autoimmunkrankheit.

Die nachfolgende Antwort stellt meine subjektive Erfahrung dar, die ich in über 20 Jahren als Behandler von Patienten mit chronischen Krankheiten gewonnen habe. Sie ist nicht identisch mit den schulmedizinischen Vorstellungen. Die nachfolgenden Erfahrungen haben sich aus tausenden von Vegatestuntersuchungen ergeben, die ich für Patienten mit gestörtem Immunsystem durchführen konnte.

Nun zu den verschiedenen Störungen des Immunsystems.

1) Allergien und Nahrungsmittelallergien

Der Körper reagiert auf verschiedene Umwelteinflüssen und Nahrungsmittel überschießend. Dinge, die eigentlich nicht für uns gefährlich sind werden als bedrohlich eingestuft und der Körper zeigt eine massive Abwehrreaktion. In der Schulmedizin sehen wir immer die Allergie gegen irgendetwas als Krankheit, was aber so nicht stimmt. Sie ist nur Symptom der Allergiekrankheit. Wichtig ist nicht nur die Vermeidung von bestimmten Allergenen sondern man muss die "Terroristen im Hintergrund" beseitigen, die dafür verantwortlich sind, dass der Körper so überschießend reagiert.

2) Autoaggression

Die Autoaggression ist das, was meistens unter einer Autoimmunkrankheit verstanden wird. Der Körper stuft Teile seines eigenen Gewebes als feindlich ein und greift es an. Am häufigsten begegnet uns das bei rheumatischen Prozessen jeglicher Art. Typischer Vertreter ist z.B. die Hashimoto Thyreoiditis. Hierbei greift des Körper das Schilddrüsengewebe an und zerstört immer mehr Zellen. Dadurch gerät der Patient nach und nach in eine Schilddrüsenunterfunktion und die Schilddrüse wird immer kleiner.

Für mich erstaunlich war all die Jahre, dass bei vielen Krankheiten, die die Schulmedizin als Autoimmunkrankheiten bezeichnet, keine Autoaggression zu messen ist. Das trifft z.B. auf die Colitis ulcerosa und auf den Morbus Crohn zu. Man kann die Colitis Patienten auch beschwerdefrei bekommen ohne eine Behandlung von Autoaggression. Das funktioniert, weil halt keine Autoaggression vorhanden ist.

3) Die Immunschwäche

Es gibt bestimmte Stoffinformationen, die zusammen mit einer entsprechenden genetischen Disposition dafür verantwortlich sind, dass ein Patient eine bestimmte Art von Krebs entwickelt. Beim Brustkrebs ist das z.B. das Pestizid DDT, was ja mittlerweile schon seit Jahren verboten ist.

Es gibt aber eine Art Weiche, die darüber entscheidet, ob ein Patient überhaupt an Krebs erkranken kann oder nicht. Es handelt sich quasi um eine Art Eintrittspforte für alle Arten von Krebs. Ich nenne diese Störung Immunschwäche. Etwa 40% der Bevölkerung sind nach meiner Erfahrung davon betroffen. Die Art und Weise, wie all diese Störungen zu Stande kommen ist immer identisch.

Normalerweise haben wir ein perfekt funktionierendes Immunsstem. Bei den Gesunden sehen wir ja auch, wie perfekt das Ganze funktionieren kann. Dieses perfekt funktionierende System kann aber jederzeit gestört werden, indem bestimmt Stoffinformationen es aus dem Tritt bringen. Diese Störungen entstehen immer aus 2 Faktoren

.

1.) Eine entsprechende genetische Disposition

Sie bewirkt, dass man mit Stoffinformationen, die als Auslöser für eine bestimmte Krankheit fungieren krankhaft reagieren kann.

2.) Der Stoffkontakt

Hierfür genügen bereits minimale Mengen der auslösenden Stoffe. Es handelt sich nicht um eine Vergiftung, sondern der Körper nimmt nur die entsprechende Information auf. Zusammen mit der Genetik genügt das dann um eine bestimmte Krankheit zu starten bzw. bestimmte Störungen am Immunsystem zu machen.

Wir müssen also nicht, wie manche Kommentatoren schreiben unser Immunsystem manipulieren damit es perfekt funktioniert. Unser Immunsystem ist perfekt. Aufgabe der Medizin ist es die Stoffbelastungen, die Ursache der verschiedenen Störungen sind zu beseitigen, damit das System wieder perfekt funktionieren kann.

Ich mache das mit meinen Patienten in allen 3 Bereichen (Allergie, Autoaggression und Immunschwäche) schon seit vielen Jahren und es funktioniert sehr gut

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page