top of page

Was kann man gegen eine Krebserkrankung tun? Wie hat man die besten Heilungschancen?

Aktualisiert: 8. Sept. 2022


Immunzellen, der Schlüssel zu Krebsabwehr
Immunzellen, unser Schutz gegen Krebs (Bild Unsplash)

Es ist sehr wichtig in welchem Stadium der Krebs entdeckt wird und wie der Zustand des Patienten ist. Außerdem spielt es eine Rolle wo der Tumor sitzt und ob er operabel ist.

Ich bin von der Ausbildung her Schulmediziner und habe etwa 26 Jahre in der Schulmedizin gearbeitet. Seit 15 Jahren behandele ich nur noch Patienten mit chronischen Krankheiten, einschließlich Krebs, mit Methoden der Naturheilkunde. Ich stehe also mit meinen Beinen in beiden Lagern.

Für die Behandlung von Krebs benötigen wir sowohl die Schulmedizin als auch die Naturheilkunde. Nur so kann man den Krebs effektiv kontrollieren. Man muss mehrere Schritte durchführen.

1.) Die Menge an Krebszellen muß soweit wie möglich reduziert werden. Das ist die Aufgabe der Schulmedizin. Mit Hilfe von Operation, Chemoherapie und Bestrahlung kann sie die Krebszellen stark reduzieren und den Patienten erst mal aus der Gefahrenzone bringen. Eine Tatsache muß dabei aber klar sein.

Die Schulmedizin behandelt nur ein Symptom. Sie kennt die eigentliche Ursache von Krebs nicht und kann sie auch nicht behandeln. Der Tumor ist nicht die eigentliche Krankheit sondern nur ein Symptom der Krebserkrankung.

2) Beseitigen der Krebsursache. Das ist Aufgabe der Naturheilkunde,

Mit Hilfe einer Vegatestuntersuchung stelle ich fest, welche Stoffinformationen bei dem betreffenden Patienten zusammen mit einer genetischen Veranlagung den Krebs ausgelöst haben. Diese Informationen werden dann mit Hilfe einer individuellen Therapie auf homöopathischer Basis gelöscht. Das dauert etwa 1 Jahr.

3) Parallel zu diesen Maßnahmen wird die Immunschwäche behandelt. Wir alle haben ein perfektes Krebserkennungs und Krebsabwehrsystem von unserem Schöpfer mitbekommen. Bei den Gesunden funkioniert es in der Regel perfekt. Dieses System kann aber durch bestimmte Stoffinformationen gestört werden, so dass es nicht mehr richtig funktioniert. Diese Störung bezeichne ich als Immunschwäche. Die Immunschwäche ist quasi die Eintrittspforte für jede Art von Krebs.

Durch jahrelange naturheilkundliche Forschung kenne ich mittlerweile 11 sogenannte Krebsfaktoren. Das sind unterschiedliche Stellen in diesem Krebserkennungs und abwehrsystem, die gestört sein können.

Man muss nicht bestimmte Dinge unterdrücken oder am Immunsystem herumbasteln. Wir müssen lediglich die Störfaktoren ausschalten. Dann wird unser Abwehrsystem wieder gut funktionieren.

Ich führe diese Therapie seit Jahren mit vielen Krebspatienten durch und sie hat sich sehr bewährt.

Die Maßnahmen Nummer 1-3 sollten alle parallel angewandt werden. Man sollte z.B. mit der Immuntherapie nicht warten bis die schulmedizinischen Maßnahmen abgeschlossen sind.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page